KONGREGATION DER SCHWESTERN VOM GÖTTLICHEN ERLÖSER | |||||||
Gegründet am 28. August
1849 in Niederbronn/Elsass durch Elisabeth Eppinger - MUTTER ALFONS
MARIA. Die Gründerin gab der Kongregation ein Programm mit auf den Weg, das die Ordensmitglieder bis heute leitet: Die Schwestern sollen ihr ganzes Leben in den Dienst der Erlösung stellen. "Der Geist der Schwestern des göttlichen Erlösers soll der Geist Jesu Christi sein. Ihr ganzes Leben soll sich nach diesem göttlichen Vorbild ausrichten". (Erste Regel) Die apostolischen Aufgaben sind vor allem pastoraler, sozialer und caritativer Natur in der Kinder-, Armen- und Altenpflege, in Erziehung und Unterricht. Dazu kommen außerschulische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. 1924 wurde mit Genehmigung des Heiligen Stuhles die Österreichische Provinz der Schwestern vom Göttlichen Erlöser errichtet. Die Provinzleitung hat ihren Sitz in A-7000 Eisenstadt, Kirchengasse 63. |
|
||||||
Im Burgenland haben die
Schwestern 3 Schulstandorte:
|